top of page
EquiMove Logo

"Magenpferde" verstehen und managen

 - Prävention & Therapie -

Der große Onlinekurs zu Magenerkrankungen beim Pferd

Der Magenpferdekurs

Ursachen, Entstehung und Symptome: Lerne, Magenerkrankungen zu verstehen und zu erkennen.

Auswirkungen auf das Verhalten deines Pferdes sowie Haltung, Fütterung und Training

Was wirklich hilft, um langfristig beschwerdefrei zu werden.

IMG_6038.JPG

Magenerkrankungen...

... sind ein weit verbreitetes Problem bei Pferden. Wir müssen davon ausgehen, dass mindestens jedes dritte Pferd einmal in seinem Leben eine Magenerkrankung entwickelt - in einigen Bereichen liegen die Zahlen sogar noch deutlich höher.

In meinem ausführlichen Onlinekurs rund um das "Magenpferd" lernst du... 

  • wie der Magen des Pferdes funktioniert und wie seine Funktion beeinflusst wird.

  • wie Magenerkrankungen entstehen und durch welche Faktoren sie begünstigt werden.

  • welche Anzeichen betroffene Pferde zeigen.

  • welche Erkrankungsformen es überhaupt gibt und wie sich diese voneinander unterscheiden.

  • wie du mit der Diagnose "Magen" umgehst und was du tun kannst, um deinem Pferd schnell zu helfen.

  • welche Stellschrauben es im Management, der Haltung und dem Training eines Magenpferdes gibt, um betroffene Pferde langfristig bestmöglich zu unterstützen.

  • wie du Schmerzanzeichen sicher erkennen und einordnen kannst.​​

iYfRduVg.jpeg

Zur Anmeldung

Achtung - EarlyBird Special:

Die ersten 15 Anmeldungen bekommen 10€ Willkommensrabatt mit dem Code "MAGENPFERD".

IMG-20200717-WA0033.jpg

Kursinhalt

Anatomie & Erkrankungsformen

  • Anatomie und Lage

  • Wie funktioniert der Pferdemagen und warum ist er so anfällig für Reizungen?

  • Magenerkrankungen im Detail

Symptome

  • Warum es "das Magenpferd" nicht gibt

  • Alle Anzeichen, die du kennen solltest

  • Wie Stress den Magen beeinflusst

Vorgehen und Diagnostik

  • Hilfe - mein Pferd hat Magen!

  • Erste Hilfe

  • Diagnosemöglichkeiten

Auslöser & Ansatzpunkte im Management

  • Entstehungsmechnismen verstehen

  • Wo fange ich an?

  • Deine Checkliste fürs Magenpferd

  • Praxistipps rund um Haltung, Fütterung und Training

Tipps zur Fütterung

  • Was jetzt im Futtertrog landen darf (und was nicht)

  • Fütterung in der Akutphase

  • langfristige Rationsgestaltung für Magenpferde

  • Die Wichtigsten Grenzwerte und Kennzahlen

  • konkrete Produkttipps

Tipps zur Trainingsgestattung

  • Training in der Akutphase?

  • Die goldenen Regeln der Trainingsgestaltung

  • Überforderung vs. Unterforderung

  • Dein Pferd als Kompass

Bonuskapitel

  • Schmerzerkennung beim Pferd - alle Anzeichen, die du kennen solltest

  • Spielregeln der Trainingsgestaltung - Was pferdefreundliches Training ausmacht

Noch mehr Wissen?

  • Facebook
  • alt.text.label.Instagram

©2023

Futterhandel Strobel & EquiMove Horsetraining

EquiMove Logo
Futterberatung Strobel
bottom of page